

Die WIRD Qualitäts- und Kooperations-Dachmarke
WIRD ist die bundesweite Dachmarke für Kooperation und garantierte Qualität in der Ressourcenschonung durch Wiederverwendung und Reparatur sowie das Upcycling (Aufwertung eines Materials) in Secondhand- und Gebrauchtwarenhäusern . Es ist das Label für gemeinwohlorientierte Wiederverwendungs- und Reparatureinrichtungen und für kooperierende öffentlich-rechtliche Wertstoffhöfe, Hersteller und Händler.
Wiederverwendung und „Vorbereitung zur Wiederverwendung“ wie es das Gesetz bei formal zu Abfall gewordenen Produkten nennt – also das ReUse – ist das oberste Gebot zur Ressourcenschonung. Festgelegt durch Europäische Gesetzgebung und die entsprechenden deutschen Bestimmungen wie dem Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG, dem „Elektrogesetz“ zur Getrenntsammlung von ausgemusterten Elektrogeräten und u.a. dem gemeinsamen Abfallvermeidungsprogramm AVP von Bund und Ländern.
ReUse For Future Wiederverwendung für eine lebenswerte Welt
Fachtag am 26. Juni 2020 in Berlin
Die Wiederverwendung von Gegenständen findet in vielen Bereichen des Lebens statt und ist verbunden mit zahlreichen ökologischen, wirtschaft...
"Vor allem auf Wiederverwendung setzen"
EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans hat angekündigt, dass die EU im neuen Circular Economy Package 2.0 vor allem auf Wiederverwendung setzen werde – denn es sei „das Beste, was wir tun kön...
Bundesweite WIRD-Tagung
Am Donnerstag, dem 23.02.2017 fand in Bielefeld der bundesweite Kongress zur Vorstellung der deutschen Kooperations- und Qulatitäts-Dachmarke für Ressourcenschonung dur...